Wahlergebnisse der UL 2024

 

Gemeinderat:

UL          16.717                  19,98 %

Ortschaftsrat Altenheim

UL            3.538                   16,28 %                                                           

Ortschaftsrat Dundenheim

UL              585                      9,29 %

Ortschaftsrat Ichenheim

UL            3675                     25,30 %                             

Ortschaftsrat Müllen                                   

UL              561                     28,84 %

Ortschaftsrat Schutterzell                                                        

UL              581                     19,54 %

 

Liebe Wählerinnen und Wähler, Freundinnen und Freunde der UL,

 

Unsere Lebensgrundlagen erhalten und verbessern, Lebendige Demokratie und soziales

Engagement stärken, das sind unsere Grundsätze. In den 30 Jahren, in denen die

Wählervereinigung Umwelt und Leben in den kommunalen Gremien von Neuried

vertreten ist, wurde zwar einiges in unserem Sinn erreicht. Manche unserer Vorschläge

sind aber an den Mehrheitsverhältnissen gescheitert und daher (leider) unverändert

aktuell.

 

In kurzen Stichworten umreißen wir im Wahlprogramm für die Wahl 2024,

was wir in den nächsten fünf Jahren voranbringen wollen, sei es durch Zustimmung zu

entsprechenden Vorschlägen der Verwaltung oder durch eigene Anträge im Gemeinderat

und den Ortschaftsräten.

Bei uns haben Sie Ihre Stimme nicht zwingend für fünf Jahre abgegeben,

sondern können sie jederzeit wieder haben, indem Sie sich bei unseren regelmäßigen

Treffen mit Ihren Fragen, Vorschlägen und natürlich auch Kritik einbringen.

Wir freuen uns darauf!

 

 

Unser Wahlprogramm 2024:

 

Umwelt


Energiewende - Energie neu denken, Zukunft gestalten.

  • Förderung und Unterstützung umweltfreundlicher Energiegewinnung (z.B. Agriphotovoltaik, Erdwärme, Biogasanlagen)

Mobilitätskonzept - Häufiger. Direkter. Schneller.

  • Ausbau des geplanten Bürgerbusses
  • Unterstützung und Weiterentwicklung des Konzeptes
  • Umsetzung des beschlossenen LKW-Lenkungskonzeptes
  • Attraktive durchgängige und getaktete Busverbindungen für alle Ortsteile in Neuried

Landwirtschaft - Heimatliebe schmeckt. Regionale Lebensmittel aus Neuried.

 

  • Förderung ökologischer Landwirtschaft sowie Förderung regionaler und direkter Vermarktung

 

Leben

Fairtrade - FairHandeln!

  • Erhalt und Weiterentwicklung „Fairtrade-Gemeinde Neuried“

Steigerung der Attraktivität „Wohnen im Innenbereich“ - Leben im Herzen: Nachhaltig, lebendig und attraktiv!

  • Reduzierung des Flächenverbrauchs und positive Unterstützung von Innenverdichtungsmaßnahmen
  • Anreizsysteme für Bepflanzungen
  • Regelung durch Bebauungspläne

Vereine - Starke Vereine – Starkes Neuried

  • Fairer und gleichberechtigter Umgang mit Vereinen und deren Förderung

Betreuung unserer Kinder - Neuried: Lebenswert für junge Familien

  • zukunftsweisend und familienförderlich
  • Schule so wie wir sie brauchen:
    • Begleitung und Ausbau des offenen Ganztagsschulkonzeptes an den Grundschulen
    • Schulsozialarbeit an Grundschulen
    • Sicherer Schul- und Fußweg z.B. durch ein Farbleitsystem
  • Unterstützung der Angebote durch Tageseltern

Jugendliche - Jugendliche unterstützen, weil sie was bewegen!

  • Unterstützung und Begleitung des Jugendgemeinderates in seinen Anliegen
  • Begleitung der Angebote im Jugendzentrum, unterstützt durch Schulsozialarbeit

Stärkung des Dorfgemeinschaftsgefühls - Zusammen ist man weniger allein

  • Solidarisches und wertschätzendes Miteinander, unabhängig von Herkunft und ethnischer Zugehörigkeit
  • Ortsteildenken überwinden
  • Generationsübergreifende Angebote und Aktivitäten
  • Ankommen in Neuried – Leben in Neuried
  • Teilhabe am aktiven Dorfleben – Unterstützung und Mitwirkung bei Sommerferienprogramm, Festen und Feiern, Aktionstage, Hofladentour, Schatzsuche, Riedwoche und anderen gemeinschaftlichen Angeboten

Das war unser Wahlprogramm 2019:

 

(Stand der Umsetzung vor der Wahl 2024)


Umwelt


• Unterstützung des öffentlichen Nahverkehrs

--> Bürgerbus (kommt vielleicht)

• Verkehrsberuhigung

--> Durchfahrtsverbot für Schwerlastverkehr (Landkreis blockiert seit 2016!)

• Förderung des gemeindeübergreifenden Mobilitätskonzepts

--> Car-Sharing, Lastenräder, durchgängige Buslinien (fehlen immer noch!)

• Berücksichtigung ökologischer Aspekte bei der Vergabe von Bauplätzen

--> Dachbegrünung, regenerative Energien, geringe Flächenversiegelung (teilweise umgesetzt)

• enge Begleitung und Einbezug der Bürgerinnen und Bürger

in der Projekt- und Betriebsphase des Geothermie-Projekts

--> transparente Informationspolitik, Schadensregulierung (Projekt wird nicht weiter verfolgt)

• Umsetzung der Energiewende in Neuried

--> Ausbau der Sonnenenergienutzung (Grundsatzbeschluß Gemeinderat besteht)

--> Förderung und Vernetzung von privaten Kleinkraftwerken,
      Biogasanlagen, Blockheizkraftwerke, Erdwärme (noch aktuell)

• Unterstützung Neurieder Betriebe unter Umweltaspekten

--> Bildung einer Erzeugergemeinschaft (gibt es noch nicht)

--> Ausbau der Direktvermarktung regionaler Produkte (da ginge noch etwas)

• Weiterentwicklung des Projekts „Fair-Trade Neuried“ (Stand wird gehalten)

• Initiative für ein Programm zu ökologisch nachhaltigem Leben (gibt es noch

nicht)


Leben


• Ausbau von Kindergartenplätzen

--> Ergänzung des Angebots durch einen Waldkindergarten (Den gibt es in Müllen!)

• Mitgestaltung der Planungsphase zur Ganztagsbetreuung

an Neurieder Schulen (läuft)

• bedarfsorientierte Mitgestaltung des Bürgerzentrums in Schutterzell

--> sportliche und kulturelle Veranstaltungen (Spatenstich ist erfolgt am 23.5.2024)

• Überarbeitung der Vergaberegelung für Fördermittel für Vereine (steht noch aus)

• Reduzierung des Flächenverbrauchs (immer noch ein Thema)

--> vorrangige Nutzung innerörtlicher Bauflächen und Gebäude
--> Vereinfachung der baurechtlichen Vorschriften (z.B. Überfahrtsrecht)

• Förderung der Bürgerbeteiligung örtlicher Angelegenheiten (bleibt eine Aufgabe)

--> Bürgerzentrum Schutterzell, Geothermie

• Förderung aktiver Dorfkultur (bleibt eine Aufgabe)

 


Datenschutzerklärung