Claus-J. Flaith, Feb. 2014
Im Jahre 2013 feierte die Wählervereinigung „Umwelt und Leben“ ihr 25-jähriges Jubiläum.
Doch die Wurzeln reichen weiter zurück. In den 80er-Jahren engagierten sich Frauen und Männer, die sich dem aktiven Umweltschutz und der Naturschutzarbeit verschrieben hatten, in einer freien Bürgerinitiative. Zunächst ging es um die Betreuung und Pflege von Naturräumen für Pflanzen und Tieren. Für die Bevölkerung war das „Krötensammeln“ augenfällig und manchmal auch Anlass für Spott.
Dabei reichte das Engagement über diese Aktion deutlich hinaus. Die Sorge um die immer weniger werdenden Rückzugsflächen, die zunehmende Belastung des Trinkwassers durch Nitrat und Agrochemikalien, die zunehmende landwirtschaftliche und baubezogene Nutzung wertvoller Naturflächen und die offensichtliche Taubheit und Blindheit der etablierten politischen Gremien gegenüber den Belangen des Naturschutzes führte zu einem Zustrom von Unterstützern und in Konsequenz 1988/89 zur Gründung der Wählervereinigung „Umwelt und Leben“.
http://www.aufschrei-waffenhandel.de/